Barbara_Schmidt_Arbeiten_Fotografie_Fine_Art_Photography.html
Barbara Schmidt Barbara_Schmidt_Arbeiten_Fotografie_Fine_Art_Photography.html
 
METAMORPHOSIS DOK
Badehaus im Alten Kurpark - Stadtgalerie Bad Soden
bis 29. Oktober 2023, 
Vernissage: Freitag, 6. Oktober, 19 Uhr
Samstag, 14. Oktober, 16 Uhr: Impulse zur Metamorphose in der Kunstgeschichte, bei M.S. Merian UND Führung B durch die Ausstellung in Bad Soden mit Pascal Heß
 https://artmaintaunus.wordpress.com/metamorphosis-dok/

Blattmaß 90X120 cm                                                                

Motivmaß 75X100 cm                                       

Auflage: 3+2 AP       


Blattmaß 40X50 cm

Motivmaß 30X40 cm

Auflage: 7+2 AP                                          



Barbara Schmidt, Metamorphosis, Serie SILVESTRIA

Stillleben Fotografie, Diasec, gerahmt



Metamorphosis, Arensentia


Barbara Schmidt

Geb. 1982 in Weilburg/Lahn

Fotografie

Lebt in Wolfenhausen/Ts., Atelier ebd.

www.grauscala.de


Metamorphosis, Arensentia IV, Fotografie, Lambda-Print, Diasec, gerahmt, 90x120cm/50x40cm, 2023/2011


In meiner Arbeit Metamorphosis habe ich mich im Rahmen meiner Serie „Silvestria“ und dem Ausstellungsprojekt „Metamorphosis Dok“ künstlerisch mit der vollkommenen Metamorphose des Schmetterlings befasst.

Als geschlüpfte Eier dienen mir kleine Messingperlen, die behaarte Raupe – verdörrt, ein Fund vom Straßenrand, stellt das 2. Stadium dar. Der Kokon, aus dem bereits ein Kohlweißling geschlüpft ist, bildet die 3. Phase. Die beiden Schmetterlinge, die durch die Lüfte flattern, zeigen die Phase der Imagines.

Die zahlreichen weißen Elemente, die ich hier zum Einsatz gebracht habe, unterstreichen für mich die Weiterentwicklung und das Meer der Möglichkeiten. Die sparsam eingesetzten Lila-, Türkis- und Blautöne betonen das Wunder der Verwandlung und den tieferen Sinn hinter dem großen Ganzen. In der Welt der Schmetterlinge benötigen nur die Raupen bestimmte Futterpflanzen. Jede Art ist auf eine andere Pflanze spezialisiert. Die erwachsenen Insekten hingegen benötigen nur Nektar aus Blüten oder Obst. Manche Arten haben als Imago nicht einmal einen Mund oder ein Verdauungssystem. So stehen weder die verschiedenen Arten noch die jungen zu den ausgewachsenen Schmetterlingen in Konkurrenz zueinander. Ähnlich der Verwandlung des Schmetterlings, während der sich im Kokon die Raupe fast komplett bis auf wenige Zellen selbst verdaut, verändert sich die ganze Welt. Nach dem Tod oder mit der Zeit zersetzt sich alles organische und anorganische Material. Inspiriert von den geheimen Codes der Natur und des Universums, Chemie, Physik und Versorgungssystemen von Pflanzen und Tieren entwickelt sich der technische Fortschritt in der menschlichen Zivilisation. Die ihrerseits trotz ihres Glaubens an das Allheilmittel Technik, dem eigenen Ende entgegenstrebt. So wirkt die verwitterte Platine hinter den Wurzeln in meiner Arbeit „Arensentia IV“ von 2011 wie ein Relikt aus einem Tempel einer längst untergegangenen Zivilisation.


https://artmaintaunus.wordpress.com/barbara-schmidt/